
Nachrichten und Informationen der GDI-NW
Herr Stefan Sandmann als neuer Referent im Referat 37, Vermessungswesen, Geobasisdaten und Geodatenmanagement, übernimmt die Leitung des IMA GDI.NRW von Herrn André Caffier. Herrn Caffier wurden neue Aufgaben im Ministerium des Innern übertragen.
Programm
das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen lädt am 20. September zum 14. GDI-Forum Nordrhein-Westfalen nach Düsseldorf ein. Es erwarten Sie interessante Vorträge rund um Geodaten für den Brand- und Katastrophenschutz.
Die Veranstaltung wird erstmals hybrid durchgeführt, wobei der digitale Teil über YouTube gestreamt wird. Eine Beteiligung (Fragen, Diskussion) ist nur in Präsenz vor Ort im Innenministerium NRW, Düsseldorf möglich. Zur Planung der Veranstaltung ist eine verbindliche Aussage zur Teilnahme – in Präsenz oder virtuell – in der Anmeldung (s.u.) erforderlich.
Die Informationsveranstaltung beginnt um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Ministeriums des Innern des Landes NRW, Registrierung ab 9:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der Ende Juli erschienene zweite Teil der Handlungsempfehlung zur Bereitstellung INSPIRE-relevanter Geodaten durch Ver- und Entsorgungsunternehmen fokussiert darauf, wie diese Daten möglichst bundesweit einheitlich zugänglich gemacht werden können. Damit werden die Daten sowohl in der GDI-DE als für INSPIRE verfügbar. Die beteiligten Verbände der Ver- und Entsorgungswirtschaft haben sich gemeinsam mit GDI-DE und Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) auf eine Lösung verständigt, die auch die Anforderungen der Kritischen Infrastrukturen berücksichtigt.
Hinweis: Der bereits früher veröffentlichte erste Teil der Handlungsempfehlung behandelt die Bereitstellung von Metadaten zu INSPIRE-relevanten Geodatensätzen durch Ver- und Entsorgungsunternehmen.
Wir möchten Sie auf das GDI-Forum NRW 2023 am Mittwoch, den 20. September 2023 hinweisen. Bitte merken Sie sich diesen Termin in Ihrem Kalender vor.
Dieses Jahr erwarten Sie interessante Vorträge rund um Geodaten für den Brand- und Katastrophenschutz.
Die Veranstaltung wird erstmals hybrid durchgeführt, wobei der digitale Teil über YouTube gestreamt wird. Eine Beteiligung (Fragen, Diskussion) ist nur in Präsenz vor Ort im Innenministerium NRW, Düsseldorf möglich.
Das Programm und die Anmeldemöglichkeit werden nach den Sommerferien veröffentlicht. Für unsere Planungssicherheit bzgl. der Verpflegung vor Ort, wird dann eine verbindliche Zusage zur persönlichen Teilnahme abgefragt.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: