
Copernicus
Copernicus ist ein europäisches Erdbeobachtungsprogramm, welches Daten aus unterschiedlichsten Quellen sammelt und in Kombination mit In-Situ Daten weiterverarbeitet.
Daraus werden u.a. sechs thematische Grundlagendienste (Kerndienste) abgeleitet. Die Daten der Sentinel-Sensoren wie auch die der Grundlagendienste stehen als Open Data zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung.
In-situ-Komponente
Hier fasst man all die Beobachtungssysteme zusammen, die nicht im Weltraum betrieben werden.
Kerndienste
● Landüberwachung
● Überwachung der Meeresumwelt
● Katastrophen- und Krisenmanagement
● Überwachung der Atmosphäre
● Überwachung des Klimawandels
● Sicherheit
Copernicus in NRW - Copernicus-Relay
Der GeoIT Round Table NRW – mit Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung - dient als „Runder Tisch“ für den fachlichen Austausch, den Aufbau von Expertise und die Entwicklung von innovativen Lösungen und Best Practices im Bereich Geoinformation in NRW. Der GeoIT Round Table NRW ist eines der akkreditierten Copernicus Relays (Knoten), die die Nutzung von Copernicus in enger Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission vorantreiben.