INSPIRE-Dokumente
Dokumente, die für die INSPIRE-Umsetzung in NRW von Bedeutung sind.
Allgemein
- INSPIRE-Richtlinie – EU
Die Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. März 2007 zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft (INSPIRE) ist am 15. Mai 2007 in Kraft getreten. - Durchführungsbestimmungen Interoperabilität - EU
Die Verordnung zur Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten ist seit 28.12.2010 in Kraft. Sie gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat. - Durchführungsbestimmungen Metadaten - EU
Die Verordnung zur Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie hinsichtlich Metadaten ist seit 24.12.2008 in Kraft. Sie gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat. - Durchführungsbestimmungen Netzdienste - EU
Die Verordnung zur Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie hinsichtlich der Netzdienste ist seit 19.10.2009 in Kraft. Sie gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.
Metadaten
- NRW-Metadatenprofil (Version 2.2.0)
- Leitfaden zur Metadatenerfassung für die GDI-NW (Version 1.11)
- Daten Dienste Kopplung in der GDI-DE - Wie geht das?
- Metadaten-Konventionen der GDI-DE (Version 2.3.0)
Datensätze
- Handlungsempfehlung für die Kommunen (Version 3.0) aktualisiert
- Geonetzwerk.metropoleRuhr (Version 2.1)
- Konzept für Namensräume bei INSPIRE-Objektbildung (Version 1.0)
Dienste
- Erläuterungen zur Herstellung der INSPIRE-Konformität bei Darstellungsdiensten am Beispiel des WMS 1.3.0 „Digitale Topographische Karte 1:10.000“ (Version 1.0)
- Entwicklung und Anwendung von Downloaddiensten im Kontext der europäischen Geodateninfrastruktur INSPIRE (Masterarbeit von J. Weichand)
- ATOM-FEEDS FOR INSPIRE - Perspectives and Solutions for INSPIRE Download Services in NRW (Masterarbeit von A. Rohrbach)
- Erläuterungen zur Erzeugung von Atom-Feeds mittels Atom-Feed-Generator der GDI-NW (Version 1.2)
- Darstellung der Vorgehensweise zur Erzeugung von Atom-Feeds (Folien IT.NRW)
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: