Geodateninfrastruktur
Nordrhein-Westfalen

Aktuelles

Aktuelles

Nachrichten und Informationen der GDI-NW

Die Mitglieder des GeoIT Round Table NRW sind zur Teilnahme an der 15. Sitzung von 10:00 bis 16:00 Uhr im Ministerium des Innern NRW eingeladen.

Thema: Mobilität in Raum und Zeit - Programm

Auf vielfachen Nutzerwunsch sind jetzt unter der Themenrecherche bzw. dem Kartenthema „Bauen & Wohnen“ die Darstellungsdienste „Bauleitpläne“ und „Gefährdungspotenziale des Untergrundes“ mit ihren Layern aufgenommen worden und jetzt direkt aufrufbar.

Kartenviewer

Die Aktualisierung der Editor-Software des GEOkatalog.NRW ist abgeschlossen. Die Metadatenpflege ist ab sofort wieder möglich.

Zudem wurde der Leitfaden zur Metadatenerfassung in der GDI-NW aktualisiert und hier veröffentlicht.

 

Im Verbandsgebiet des KRZN (Kommunales Rechenzentrum Niederrhein), zu dem die Kreise Viersen, Kleve und Wesel und die Stadt Krefeld gehören, ist XPlanung wie an vielen Orten ein wichtiges Thema. In diesem Kontext ist aufgefallen, dass das Ergebnis jeder Arbeit am Ende eine (meistens) valide XPLAN-GML ist, es aber keinen kostenfreien Viewer für eine XPLAN-GML gibt.

 

Diese Lücke hat der Kreis Viersen mit dem XPLAN-Reader als offizielle QGIS-Erweiterung geschlossen.

Die Erweiterung konzentriert sich auf zwei Ziele

  ·  eine möglichst komplette Darstellung und
  ·  die Visualisierung fehlender sinnvoller (nicht unbedingt verpflichtender) Attribute zur Qualitätssicherung.

 

Die Erweiterung besteht aus einem Script und zurzeit schon über 150 einzelnen Stilen zur Darstellung der Daten. Inhaltlich steht zurzeit das Thema BPLAN im Fokus, aber auch das Grundgerüst für den FNP mit über 30 Stilen ist bereits vorhanden (Regionalplan 20).

Die Styles befinden sich in einem ständigen Optimierungsprozess, an dem sich jeder beteiligen kann.

Zur Vorstellung der Erweiterung gibt es am 26.01.2023 10:00-11:00 Uhr eine online-Präsentation mit Austausch
unter https://bbb.kreis-viersen.de/mic-wxd-48n-boe. Passwort oder Anmeldung ist nicht erforderlich.
 

Links:

XPLAN-Reader auf Github: https://github.com/kreis-viersen/xplan-reader
XPLAN-Reader auf QGIS: https://plugins.qgis.org/plugins/xplan-reader/
Kontakt: open[at]kreis-viersen.de
Online-Besprechungsraum: https://bbb.kreis-viersen.de/mic-wxd-48n-boe
 

Tipps und Tricks:

Der XPLAN-Reader arbeitet auch mit dem Tool „umringpolygon-zu-xplanung“ zusammen (https://github.com/kreis-viersen/umringpolygon-zu-xplanung)
Die neueste Version aller Styles befindet sich unter https://opendata-kreis-viersen.de/QGIS/XPLAN-Reader/  .

Nach dem Download müssen diese entpackt  und nach C:\Users\%USERNAME%\AppData\Roaming\QGIS\QGIS3\profiles\default\python\plugins\xplan-reader\styles kopiert werden, wobei vorhandene Styles überschrieben werden.

 

Amt für Vermessung, Kataster und GeoInformation
Ihr Ansprechpartner:
Amtsleitung
Michael Stein
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel.: 02162 39-1141
Video: https://bbb.kreis-viersen.de/mic-tqv-h3z-wmo/
www.kreis-viersen.de

 

Pünktlich zur INTERGEO 2022 wurde das Relaunch des aktualisierten GEOportal.NRW fertiggestellt und konnte auf dem Gemeinschaftsstand des Landes NRW in Essen präsentiert werden.

Das GEOportal.NRW ist nun stärker auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Nutzer ausgerichtet und übersichtlicher gestaltet. Neue fortschrittliche Funktionalitäten auf einer aktuellen Basistechnologie wurden integriert. Als neue Komponente der GDI-NW gibt das GEOcockpit.NRW ab sofort Auskunft über die Anzahl und Nutzung von Daten, Diensten und Anwendungen.

Bereits 2020 fanden zwei Workshops mit Datenbereitstellern und Datennutzern statt, um deren Erfahrungen und Wünsche in das Relaunch einzubinden. Begleitet wurde der Prozess durch die Geschäftsstelle des Interministeriellen Ausschusses GDI NRW, ihrer AG Geoportal und IT.NRW als IT-Dienstleister des Landes.

GEOportal.NRW