09:30 | Öffnung der Rotunde |
10:00 | Begrüßung Dr. Daniela Lesmeister, Staatssekretärin im Ministerium des Innern NRW |
10:10 | Keynote
|
Berliner Kataster in der Cloud Anette Blaser, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin | |
10:30 | Strategien |
Gaia-X - Smart City/Smart Region Sascha Tegtmeyer, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg | |
Entwicklungen im Bereich Deutsche Verwaltungscloud Dr. Thomas Fischer, IT.NRW | |
Multi-Cloud-Ansatz in der GDI-NI zur souveränen und hochskalierbaren Geodatenverarbeitung Richard Bischof, Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen | |
11:30 | Mittagspause
|
12:30 | Anwendung / Betrieb / Standards - Block I |
cloud-basierte Web-Anwendungen und Jupyter Notebooks im Zusammenhang mit globalen Luftqualitätsdaten Dr. Martin Schultz, Forschungszentrum Jülich | |
Der Bodenbewegungsdienst der BGR Dr. Thore Fechner, con terra GmbH | |
Geodaten in der Cloud: Auswirkungen auf Standards Clemens Portele, interactive instruments GmbH | |
13:30 | Kaffeepause |
13:45 | Anwendung / Betrieb / Standards - Block II |
AFIS-ALKIS-ATKIS as a Service - Kataster in der Cloud Hubert Fünfer, VertiGIS GmbH | |
Kommunale SaaS-Lösungen – schnell und einfach in die Cloud Dr. Lukas Kleppin, VertiGIS GmbH | |
Digitaler Zwilling aus der Cloud Christoph Kany, ESRI Deutschland GmbH | |
14:45 | Schlussworte |