Für den Digitalen Zwilling NRW wurden folgende weitergehende Funktionen durch die Geodateninfrastruktur NRW entwickelt:
- Das temporäre Hinzuladen von Geodiensten in diversen Datenformaten ist jetzt möglich: Sowohl vordefinierte als auch eigene Dienste können mittels URL-Eingabe eingebunden werden.
- Die Funktion „3D-Objekt hinzuladen“ bietet zwei Möglichkeiten zum temporären Hinzufügen von 3D-Objekten: Zum einen vorgefertigte 3D-Modelle, zum anderen eigene 3D-Objekte über den Datei-Upload im Format *glb.
- Die Funktion "Feature erstellen und bearbeiten" ermöglicht es, freie Gebäude oder Straßen in 3D zu zeichnen, zu editieren und auf dem Gelände zu platzieren.
- Die Angabe der Sichthöhe und des Sichtwinkels zur dargestellten Szene werden in der Fußzeile angezeigt.
- Das Werkzeug „Räumliche Analyse“ beinhaltet sowohl die Funktionalitäten des Einwohnerrechners mit den aktuellen Daten des Zensus 2022 als auch weitere Analysen für eingeladene Geodienste.
Testen Sie selbst die neuen Funktionen: www.DZ.NRW.de.