Geodateninfrastruktur
Nordrhein-Westfalen

14. GDI-Forum Nordrhein-Westfalen 2023

09:30Öffnung der Rotunde
10:00

Begrüßungsworte der Abteilung „Gefahrenabwehr, Vermessung“

Silke Baumgarten, Ministerium des Innern NRW

10:10

Keynote

 

 

Sicherheitsforschung: Bedürfnisse aus Anwendersicht

Dr. Hauke Speth, Institut der Feuerwehr NRW

10:30Block I Wissenstransfer
 

Copernicus Emergency Management Service – CEMS

Dr. Michael Judex, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Bonn

 

Drones4SitA - Drohnen als Sensorplattform in der Lagedarstellung -

Dr. Bodo Bernsdorf, Technische Hochschule Georg Agricola

11:30

Mittagspause

 

12:30Block II Operativer Einsatz
 

Geodaten für den Brand und Katastrophenschutz im Regierungsbezirk

Thorsten Ridder, Bezirksregierung Köln

 

Geodaten für den Brand und Katastrophenschutz im Kreis

Robert Gurk, Kreis Recklinghausen

 

Einsatz von Geodaten für die Sicherstellung der Löschwasserversorgung

Carsten Hahn, Feuerwehr Düsseldorf / Jörg Albert, Stadt Düsseldorf

13:30Kaffeepause
13:45Block III Forschung und Entwicklung
 

Forschungsprojekt „Live-Lage“

Oliver Schuth, Stadt Duisburg

 

Der Digitale Zwilling Gefahrenabwehr

André Caffier, Ministerium des Innern NRW / Dr. Holger Fritze, con terra GmbH

 

… und wenn der Strom ausfällt? KriSiGEO!

Burkhard Schlegel, Bezirksregierung Köln

14:45

Schlussworte mit Ausblick auf den Katastrophenschutz der Zukunft

Dr. Andreas Bräutigam, Ministerium des Innern NRW

15:00Ende der Veranstaltung