Schwerpunktthemen
Im Rahmen des GeoIT Round Table NRW sollen Strategien und Handlungskonzepte erarbeitet, konkrete Maßnahmen und operative Lösungen angestoßen, entwickelt und begleitet werden. Der GeoIT Round Table hat sich vorerst auf vier Schwerpunktthemen (SP) verständigt, die in Arbeitsgruppen inhaltlich ausgestaltet werden sollen.
Die Schwerpunktthemen orientieren sich entsprechend der Zielsetzung ds GeoIT Round Table NRW an den Zielen der Nationalen Geoinformations-Strategie (NGIS). Die Mitarbeit in den Arbeitsgruppen ist grundsätzlich auch ohne eine Mitgliedschaft möglich.
SP1: Content und Erfassung
Die Arbeitsgruppe unterstützt öffentliche Einrichtungen bei der wirtschaftlichen und effizienten Ersterfassung und Aktualisierung von Geoinformationen. Weitere Informationen finden Sie im Wiki
Ansprechpartner/Koordinatoren:
- Markus Müller (AED SICAD)
- Dr. Andreas Müterthies (EFTAS)
SP2: Netzwerk und Kommunikation - Best Practice
Die Mehrwerte der Geoinformation können sich nur dann entfalten, wenn in der Gesellschaft ein einheitliches Verständnis aufgebaut und die Mehrwerte transparent dargestellt werden können. Die Arbeitsgruppe hat sich daher zum Ziel gemacht, die dazu erforderlichen Kommunikationsnetzwerke auf- bzw. auszubauen und darüber hinaus ein gemeinsames Verständnis für Themen der Geoinformation zu entwickeln und transparent zu machen. Weitere Informationen finden Sie im Wiki.
Ansprechpartner/Koordinatoren:
- Prof. Dr. Andreas Wytzisk (Hochschule Bochum)
SP3: Open Data und Datenschutz
Open Data ist aktuell ein wesentlicher Motor in NRW für die Digitalisierung und öffentliche Bereitstellung von Daten - und damit auch Geodaten. Der GeoIT Round Table bringt in diesem Kontext sein raumbezogenes Fachwissen ein und berät Institutionen aber auch den CIO des Landes bei der Befreiung von Geodaten jedweder Art. daneben werden die Mehrwerte freie Daten möglichst anhand von Best Practice Beispielen aufgezeigt. Weitere Informationen finden Sie im Wiki.
Ansprechpartner/Koordinatoren:
- Marc Kleemann (con terra - Gesellschaft für Angewandte Informationstechnologie mbH)
SP4: Infrastruktur und Datenabgabe
Ziel dieser Arbeitsgruppe ist eine in NRW abgestimmte Vorgehensweise zur Strukturierung des Angebotes an öffentlichen Geodaten des Landes, die auch das Zusammenspiel von Open-Data-Portalen, Fachportalen und den gängigen Suchmaschinen einbezieht. Weitere Informationen finden Sie im Wiki.
Ansprechpartner/Koordinatoren:
- Clemens Portele (interactive instruments GmbH)
- Christoph Rath (IT.NRW)