Geodateninfrastruktur
Nordrhein-Westfalen

Aktuelle Veranstaltung

13. Informationsveranstaltung

13. GDI-Forum Nordrhein-Westfalen 2022 - digitales Meeting -

Das Ministerium des Innern des Landes NRW hat am Dienstag den 20. September 2022 von 10.00 - 15.00 Uhr zu einer Online-Veranstaltung eingeladen. Das Thema der Veranstaltung lautete:

- Souverän in die Cloud -

Cloud-Infrastrukturen bieten enorme Vorteile für die Entwicklung und den Betrieb leistungsfähiger Anwendungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Dies gilt in besonderem Maße für die Verarbeitung raumbezogener Daten, die aufgrund der Datenmengen und rechenintensiven Verarbeitungsprozesse auf die Leistungsmerkmale moderner IT-Infrastrukturen angewiesen sind.

Im GDI-Forum wollen sich GeoIT RT und öffentliche Verwaltung zu Anforderungen, aktuellen Entwicklungen sowie Zielen und Strategien zur Nutzung von Cloud-Technologien für die Verarbeitung raumbezogener Daten in NRW austauschen.

Programm / Vorträge

10:00 Begrüßung
  Dr. Daniela Lesmeister, Staatssekretärin im Ministerium des Innern NRW
10:10 Keynote
  Berliner Kataster in der Cloud
Anette Blaser, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Berlin
10:30 Strategien
  Gaia-X - Smart City/Smart Region
Sascha Tegtmeyer, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung Hamburg
  Entwicklungen im Bereich Deutsche Verwaltungscloud
Dr. Thomas Fischer,  IT.NRW
  Multi-Cloud-Ansatz in der GDI-NI zur souveränen und hochskalierbaren Geodatenverarbeitung
Richard Bischof, Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen
11:30 Mittagspause
12:30 Anwendung / Betrieb / Standards - Block I
  cloud-basierte Web-Anwendungen und Jupyter Notebooks im Zusammenhang mit globalen Luftqualitätsdaten
Dr. Martin Schultz, Forschungszentrum Jülich
  Der Bodenbewegungsdienst der BGR
Dr. Thore Fechner, con terra GmbH
  Geodaten in der Cloud: Auswirkungen auf Standards
Clemens Portele, interactive instruments GmbH
13:30 Kaffeepause
13:45 Anwendung / Betrieb / Standards - Block II
  AFIS-ALKIS-ATKIS as a Service - Kataster in der Cloud
Hubert Fünfer, VertiGIS GmbH
  Kommunale SaaS-Lösungen – schnell und einfach in die Cloud
Lukas Kleppin, VertiGIS GmbH, Head of Professional Services - Managed Services
  Digitaler Zwilling aus der Cloud
Christoph Kany, ESRI Deutschland GmbH
14:45 Schlussworte

Veranstaltungen aus den Vorjahren finden sie hier.