Geodateninfrastruktur
Nordrhein-Westfalen

Archiv

Format: yyyy (Jahr 4-stellig)

Der Ende Juli erschienene zweite Teil der Handlungsempfehlung zur Bereitstellung INSPIRE-relevanter Geodaten durch Ver- und Entsorgungsunternehmen fokussiert darauf, wie diese Daten möglichst bundesweit einheitlich zugänglich gemacht werden können. Damit werden die Daten sowohl in der GDI-DE als für INSPIRE verfügbar. Die beteiligten Verbände der Ver- und Entsorgungswirtschaft haben sich gemeinsam mit GDI-DE und Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) auf eine Lösung verständigt, die auch die Anforderungen der Kritischen Infrastrukturen berücksichtigt.

Hinweis: Der bereits früher veröffentlichte erste Teil der Handlungsempfehlung behandelt die Bereitstellung von Metadaten zu INSPIRE-relevanten Geodatensätzen durch Ver- und Entsorgungsunternehmen.

Wir möchten Sie auf das GDI-Forum NRW 2023 am Mittwoch, den 20. September 2023 hinweisen. Bitte merken Sie sich diesen Termin in Ihrem Kalender vor.

Dieses Jahr erwarten Sie interessante Vorträge rund um Geodaten für den Brand- und Katastrophenschutz.

Die Veranstaltung wird erstmals hybrid durchgeführt, wobei der digitale Teil über YouTube gestreamt wird. Eine Beteiligung (Fragen, Diskussion) ist nur in Präsenz vor Ort im Innenministerium NRW, Düsseldorf möglich.

Das Programm und die Anmeldemöglichkeit werden nach den Sommerferien veröffentlicht. Für unsere Planungssicherheit bzgl. der Verpflegung vor Ort, wird dann eine verbindliche Zusage zur persönlichen Teilnahme abgefragt.

Seit dem 27.06.2023 ist der Metadatenkatalog der Stadt Köln an die GDI-NW angebunden. Dadurch ist die Menge der im GEOkatalog.NRW auffindbaren Metadaten und damit die Anzahl an interessanten Georessourcen spürbar angestiegen.

Die Mitglieder des GeoIT Round Table NRW sind zur Teilnahme an der 15. Sitzung von 10:00 bis 16:00 Uhr im Ministerium des Innern NRW eingeladen.

Thema: Mobilität in Raum und Zeit - Programm

Auf vielfachen Nutzerwunsch sind jetzt unter der Themenrecherche bzw. dem Kartenthema „Bauen & Wohnen“ die Darstellungsdienste „Bauleitpläne“ und „Gefährdungspotenziale des Untergrundes“ mit ihren Layern aufgenommen worden und jetzt direkt aufrufbar.

Kartenviewer