Geodateninfrastruktur
Nordrhein-Westfalen

Archiv

Format: yyyy (Jahr 4-stellig)

Der Kreis Viersen hat ein weiteres kleines Stückchen Open-Source-Software entwickelt, vom dem alle Verwaltungen in NRW profitieren können.

QGIS hat sich in den letzten drei Jahren zum quasi-Standard für eine professionelle Open-Source-GIS-Software entwickelt und ist in immer mehr Verwaltungen im Einsatz.
Während das Problem "Adresssuche" mittlerweile elegant gelöst wurde, ist die Suche nach einem bestimmten Flurstück eine nicht gelöste Aufgabe (wie in jeder anderen GIS-Software auch).

Für diesen Zweck hat der Kreis Viersen das Plugin "Flurstücksfinder NRW"
erstellt, dass die Aufgabe für gesamt NRW auf Basis der WFS-Daten des Landes löst.
Dieses Plugin ist komplett Open-Source und eine offizielle optionale Erweiterung im QGIS-Plugin-Repository. Dieses Plugin kann von dort von jedermann ohne spezielle Rechte heruntergeladen und installiert werden (Erweiterungen - Erweiterungen verwalten und installieren - Flurstücksfinder NRW). Dokumentation und Handbuch finden Sie unter https://github.com/kreis-viersen/flurstuecksfinder-nrw.

Zur Einführung bietet der Kreis Viersen zwei offene und kostenlose Workshops an
https://bbb.kreis-viersen.de/mic-tm1-ld5-2cz

  • Montag, 04.04.2022 10:00-11:00 Uhr
  • Dienstag 26.04.2022 10:00-11:00 Uhr
  • keine Anmeldung erforderlich

Das seit dem INSPIRE-Monitoring 2021 ausgesetzte Harvesting der Metadaten aus dem GEOkatalog.NRW durch die GDI-DE ist am 28.01.2022 erfolgreich wieder aufgenommen worden. Die Metadaten aus NRW sind damit nun wieder aktuell im Geodatenkatalog.de auffindbar.

GDI-Forum NRW 2021

Das Ministerium des Innern des Landes NRW lädt am Dienstag, den 30. November 2021 zur 12. Informationsveranstaltung GDI-Forum Nordrhein-Westfalen ein. Es erwarten Sie interessante Vorträge rund um das Thema Geoinformationen für die Klima- und Umweltpolitik.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Leitungs- und Fachkräfte der Städte, Gemeinden und Kreise sowie der Landesverwaltung NRW, die mit den Themenbereichen Geodatenmanagement, Geodateninfrastrukturen, INSPIRE- oder der allgemeinen Prozessumsetzung betraut sind, sowie an die Mitglieder des GeoIT Round Table NRW.

Auch in diesem Jahr kann das GDI-Forum NRW nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Sie werden zu einer Webkonferenz über die Software Cisco WebEx eingeladen. Zur Teilnahme ist keine Installation der Software notwendig; Sie können über Ihren Browser an der Veranstaltung teilnehmen.

Es steht nur eine beschränke Anzahl von Zugängen zur Verfügung bitte melden Sie sich rechtzeitig an.

Bitte melden Sie sich daher frühzeitig an. Die Anmeldefrist endet Freitag, den 26. November 2021.

Die digitale Informationsveranstaltung beginnt um 09:00 Uhr, eine Einwahl wird bereits ab 08:30 Uhr möglich sein. Zugangsinformationen erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Das detaillierte Programm können Sie hier einsehen.

Leitfaden zur Metadatenerfassung aktualisiert

Das Dokument "Leitfaden zur Metadatenerfassung in der GDI-NW" wurde fortgeschrieben.
Im Hinblick auf die Durchführung von Testschritten in der GDI-DE Testsuite sind weitere Informationen ergänzt bzw. konkretisiert worden.

Für weitere Informationen sowie bei Fragen steht Ihnen die Geschäftsstelle GDI-NW bzw. Herr Peter Kochmann (Tel.: 0221/147-4460 oder peter.kochmann@brk.nrw.de) zur Verfügung.